Sperrholz

Ein Material, das für viele nicht mehr wegzudenken ist: Sperrholz wird im konstruktiven Bau ebenso eingesetzt wie im Fahrzeugbau vom LKW bis zum Flugzeug. Durch die vielfältigen Varianten sind Sperrholz- oder Multiplexplatten auch im dekorativen Bereich für Architekten, Designer und Verarbeiter ein wichtiges Gestaltungsmittel: Als idealer Werkstoff für Verpackung, Möbel, Verkleidungen und und und...
In jedem Fall die richtige Lösung
Als internationaler Importeur arbeitet JAF mit den besten Herstellern der Welt zusammen und bietet ein außergewöhnlich breites Spektrum an Sperrholz: Das Portfolio umfasst mittlerweile über 1 000 Produkte, die ständig auf Lager sind. Mit dem Produkt automatisch mitgeliefert wird natürlich auch die entsprechende Fachberatung – das internationale Sperrholz-Team hat jahrelange Erfahrung und garantiert auch in kniffligen Fällen ein 1a-Ergebnis. Und so vertrauen große wie kleine Abnehmer mit unterschiedlichsten Anforderungen in Österreich und ganz Europa auf die Sperrholz-Lösungen unseres Unternehmens.
Sperrholz erklärt
Was ist Sperrholz nun genau?
Sperrholz ist der Oberbegriff für verschiedene Plattenarten, die aus aufeinander geleimten Holzlagen bis 3 mm Dicke bestehen. Typisch für diese vielseitig einsetzbare Plattenart ist der symmetrische Aufbau:
Die einzelnen Lagen sind – meist um 90 Grad – versetzt und „sperren“ daher ab. Die Anzahl der Furnierlagen ist mindestens 3-schichtig und stets ungerade. Ausnahme: Beim vierfachen Aufbau sind die zwei Mittellagen parallel ausgerichtet.
Was steckt drin, wenn Sperrholz draufsteht?
Man unterscheidet Sperrhölzer aus heimischem Laubholz wie Birke, Buche, Pappel sowie Sperrhölzer aus Nadelholz wie Fichte und Kiefer.
Auch außereuropäische Holzarten sind für die Sperrholzerzeugung geeignet. Für Formsperrholz wird am häufigsten Buche, aber auch Birke verwendet.
Wie wird Sperrholz hergestellt?
Die zugeschnittenen Furniere werden technisch getrocknet, um danach sortiert werden zu können. Zusätzlich werden die Furniere zusammengefügt, Fehlstellen ausgebessert und dann verklebt. Die einzelnen beleimten Furnierschichten werden abwechselnd 90 Grad versetzt zusammengelegt und anschließend wahlweise kalt vorgepresst. In rund 150°C heißen Etagenpressen werden die Furniere zu Platten gepresst. Nach der Abkühlung werden diese besäumt, geschliffen und auf das gewünschte Endmaß zugeschnitten. Die Platten werden nach Qualität sortiert und können in der Nachbearbeitung noch beschichtet werden.
News im Bereich Sperrholz
Premium
Eigenschaften:
- elegant und nachhaltig
- fest und leicht
- natürliche Schönheit
- breite Auswahl an Formaten und Stärken
- enge Maßtoleranzen
- erfüllt die Anforderungen bezüglich Formaldehydabgabe für die Emissionsklasse E1 (EN 120:1992)
Anwendungsgebiete:
- Innenausbau
- hochwertiger Möbelbau
- Sporthallen-Innenausbau
S - Premium
Economy
Eigenschaften:
- hervorragendes Gewichts-Festigkeits-Verhältnis
- individuell anpassbar
- glatte und harte Oberfläche
- breite Auswahl an Formaten und Stärken
- enge Maßtoleranzen
Anwendungen:
- Mehrzweckplatte
- Fahrzeugböden
- Modellformenbau
- Bauwesen
- LNG-Tankschiff
- Möbel
- hochwertige Verpackungen
BB

Sperrholz Pappel
Fest und leicht zugleich
Das spricht für Pappel-Sperrholz:
- Geeignet für alle Anwendungsbereiche, bei denen vor allem Leichtigkeit und Festigkeit gewünscht werden
- Verleimung: Klasse 1 nach EN 314-2 (Klasse 2 und 3 auf Anfrage)
- hohe Belastbarkeit und gleichzeitig Formstabilität gegegeben
Premium
Eigenschaften:
- helle einseitig gebleichte Oberfläche
- sortierte Premium-Deckfurniere
- breite Auswahl an Formaten und Stärken
- erfüllt bezüglich Formaldehydabgabe die Anforderungen für die Emissionsklasse E1 (EN 120:1992)
Anwendungen:
- Möbelbau
- Spielzeug
- hochwertige Verpackung
AB
Economy
Eigenschaften:
- kontrollierte, geprüfte Qualität
- breite Auswahl an Formaten und Stärken
Unsere Pappel-Sperrplatten in Economy-Qualität bieten den perfekten Kompromiss aus Qualität und Preis. Sie werden ausschließlich von renommierten europäischen Sperrholz-produzenten hergestellt.
Anwendungen:
- Plakatwände
- Wohnmobil- & Caravan-Innenausbau
- Heimwerker
- Modellbau
- Konstruktionssperrholz
- Verpackungen
BB
Premium
Eigenschaften:
- natürliche Schönheit & edle Optik erinnern an Massivholz
- hohe Oberflächenqualität
- breite Auswahl an Formaten und Stärken; enge Maßtoleranzen
- Multifine- und Multiplexplattenaufbau
- erfüllt bezüglich Formaldehydabgabe die Anforderungen für die Emissionsklasse E1 (EN 120:1992)
Anwendungen:
- Innenausbau
- hochwertiger Möbelbau
- Ladenbau
- Sitzmöbel
- Spielwaren
- Musikinstrumentenbau
B
Economy
Eigenschaften:
- breite Auswahl an Formaten und Stärken; enge Maßtoleranzen
- große Härte
- Verschleiß- und Abriebfestigkeit
- gutes Verhältnis von Zugfestigkeit und Gewicht
- erfüllt bezüglich Formaldehydabgabe die Anforderungen für die Emissionsklasse E1 (EN 120:1992)
Anwendungen:
- Ladenbau
- Messebau
- Formenbau
- Maschinenbau
- Holzbau
Die Buche-Sperrplatte der Economy-Linie wird im konstruktiven Bereich
eingesetzt, da sie bei Festigkeit, Härte und Verschleißfestigkeit anderen Sperrholzarten überlegen ist.
CP

Nadelsperrholz
Kiefer und Fichte aus unterschiedliche Regionen mit unterschiedlichen Qualitäten
Das spricht für Nadelsperrholz:
- Konstruktiv oder ästhetisch ansprechend einsetzbar
- einfach zu verarbeiten
- leichte und hochwertige Sperrholzplatte
- wasserfeste Verleimung
- ausgezeichnete statische Materialkennwerte
Überblick Sortiment Nadelsperrholz
Premium
- WISA Fichte-Sperrplatte
- Sperrplatte TeboPin Clear I++/II und TeboPin Elite I/II
- Metsä Spruce II/III – finnisches Fichtensperrholz
Economy
- Sperrplatte Kiefer 2/3 (langsam gewachsene Kiefer aus polnischen Wäldern)
- Sperrplatte Fichte/Kiefer 3/3
- Sperrplatte Seekiefer 2/3 und 3/3 (französische Seekiefer)
- Sperrplatte Kiefer 3/3 (spanische Radiate Pine)
- Elliottis Pine C+/C (aus Brasilien)

Weitere Holzarten
Spezielle Sperrholzplatten für spezielle Wünsche
Okoume TWIN/Okoume COMBI
Die Homogenität der Oberfläche Okoume sorgt für hervorragende Eigenschaften bei der Endbearbeitung, sie hat eine besonders lange Standzeit. Die exotischen Okoume-Furniere stammen aus nachhaltiger Forstwirtschaft.
Sperrplatte Pappel Eucalyptus Combi
Bei dieser Sperrplatte wird leichtes Pappelsperrholz mit den harten, dauerhaften Eukalyptus-Furnieren
kombiniert. Eine Konstruktion, die der Platte sehr gute Festigkeitswerte und Steifheit verleiht. Die Furniere der „Eucalyptus Globulus“ stammen aus europäischen, nachhaltig bewirtschafteten und zertifizierten Wäldern.
Sperrplatte Ceiba Twin
Eine besonders leichte Sperrplatte mit Decklagen aus exotischem Ceiba-Schälfurnier und Pappel-Innenlagen. Die Außendecks sind immer längsfurniert. Die exotischen Ceiba-Furniere stammen aus nachhaltig bewirtschafteten Plantagen.

Betonschalungsplatte
Damit lässt es sich gut bauen
Diese Platte bringt sogar Beton in Form: Speziell beschichtetes Sperrholz hat sich als ideales Material für die Betonschalungstechnik erwiesen und ist heute im Hoch- und Tiefbau unersetzbar. Frischeis arbeitet übrigens eng mit Anbietern von Schalungssystemen zusammen, um die Produkte auch in der Praxis immer wieder weiter zu optimieren.
Sperrholz im Fahrzeugbau
Das hat Tradition
Seit Jahrzehnten wird Sperrholz im Fahrzeugbau eingesetzt. Ob rutschhemmende oder dekorative Oberflächen, geräuschabsorbierende oder stabilisierende Mittellagen: Fahrzeugbauer finden in unserem Sortiment garantiert das ideale Sperrholz – sei es für Böden, Seitenwände oder im Innenausbau. Den Einsatzbereichen sind kaum Grenzen gesetzt.

Hier läuft es rund
Sperrholz ist für den Fahrzeugbau unersetzlich geworden. Sie wollen wissen, warum?
- Es besitzt vielfältige Formate und bietet kundenspezifische Produkte.
- Es kann schnell und kostengünstig eingebaut werden.
- Das gute Gewicht-Festigkeits-Verhältnis erhöht die Ladekapazität und sorgt für Kraftstoffersparnis.
- Die lange Nutzungsdauer der Platten ermöglicht niedrige Kosten und kurze Werkstattaufenthalte.
- Die eigens entwickelten widerstandsfähigen Oberflächen haben ausgezeichnete Abriebwerte und eine hohe Biegefestigkeit.
- Noch Fragen?
Kein Wunder also, dass Erzeuger von Sattelauflegern und Fahrzeuganhängern, Waggonbauer, Yacht- und Flugzeugbauer in ganz Europa seit Jahrzehnten auf Sperrholz-Lösungen von J.u.A. Frischeis setzen.
Das wird gefordert
Wichtige Prüfkriterien sind einerseits Abrieb, Festigkeit und Brandverhalten und andererseits die Beständigkeit gegen Wasser, Lösemittel und Chemikalien. Fahrzeugböden sollten eher Verschleißfestigkeit und ein höheres Gewicht aufweisen. Deshalb werden in diesem Anwendungsgebiet Furniersperrhölzer wie beispielsweise Birke bevorzugt. Bei der Anwendung von Sperrholzplatten muss unbedingt darauf geachtet werden, dass auch die Kanten versiegelt sind – somit kann kein Wasser eindringen.

Tischlerplatte
Verarbeitung ist damit ein Leichtes
Tischlerplatten zeichnen sich durch ein geringes Gewicht in Kombination mit gutem Stehvermögen und bester Belastbarkeit aus. Sie werden als verlässliches und vielseitiges Bauelement im Handwerk sowie in der Möbel- und holzverarbeitenden Industrie eingesetzt.
Die Vorteile der Tischlerplatte:
- hoher Massivholzanteil
- gutes Stehvermögen
- ausgezeichnete Verarbeitbarkeit
- hohe Belastbarkeit bei geringem Gewicht
- hohe Schraubfestigkeit

Spezialprodukte Sperrholz
Hart & weich zugleich
So umfangreich wie die verschiedenen Formate sind auch die Einsatzgebiete von Sperrholz. Die Palette reicht vom dünnen Flugzeugsperrholz in Stärken ab 0,4 mm bis hin zu den ganz großen Platten - wie etwa die Abmessungen der „WISA Maxi Platte“ mit bis zu 12.500 mm x 2.750 mm zeigen.
Hier kann es heiß hergehen
Werden beispielsweise in öffentlichen Bauten oder Kindergärten besondere Anforderungen an den Brandschutz gestellt, bieten sich schwer entflammbare Sperrhölzer an. Sollen Teile gebogen werden, ist Biegesperrholz oft ein idealer Werkstoff. Für besonders exponierten Einsatz, z.B. im Bootsbau oder an Fassaden, gibt es spezielles Marinesperrholz oder Sperrhölzer mit 15-jähriger Verleimungsgarantie.
Und auch das gehört dazu: Lasersperrholz für Modell- und Formenbau, Sperrholz für dekorative Geschenkartikel, Verpackungssperrholz und vieles mehr... Wir können mit Stolz sagen: So unterschiedlich die Anwendungsgebiete des Sperrholzes sind, so unterschiedlich sind auch unsere Kunden aus den verschiedensten Produktionsbereichen im In- und Ausland, die auf unsere Lösungen vertrauen.

Mit 95 Grad Celsius zur gewünschten Form
UPM Grada ist ein Birkenfurniersperrholz, das mithilfe von Wärme und Druck geformt werden kann. Die neue, von UPM entwickelte Grada-Technologie, verkürzt das Formpressverfahren und macht es effizienter. Das thermisch formbare UPM Grada Birkenfurniersperrholz lässt sich in zwei Schritten zu einer Komponente formen – zunächst wird die Platte auf 95°C erhitzt, dann geformt und in einer Form abgekühlt.
Weitere Infos zu UPM Grada finden Sie in unserem Flyer und in unserem Online-Shop.

Bearbeitungszentren für Ihren Service
Frischeis hat in den letzten Jahren an den meisten Standorten ein fundiertes Bearbeitungs- und Veredelungsprogramm entwickelt. Daher können wir Ihnen Zuschnitte, Bekantungen, CNC-Bohr- und Fräsbearbeitungen sowie individuelle Oberflächenbehandlungen anbieten

Sperrholz Broschüre durchblättern
Wir laden Sie ein unsere neue Sperrholz-Broschüre als PDF-Datei durchzublättern. Erfahren Sie mehr über unsere Produkte, informieren Sie sich über Betonschalungsplatten und den Einsatz von Sperrholz im Fahrzeugbau. Wissen über dekoratives Sperrholz und die Möglichkeiten des Zuschnitts und der Bekantung in unseren Bearbeitungszentren ergänzen die Informationen über einen interessanten Werkstoff.