Rohspanplatte

Die Universelle
Die Rohspanplatte besteht aus einer stabilen Mittelschicht und feinen Deckschichten. Sie wird – unter Verwendung von Bindemitteln – aus Holzspänen oder aus Spänen verholzter Rohmaterialien hergestellt. Die relativ kleinen Holzspäne liegen vorzugsweise parallel zur Plattenebene, dort aber weitgehend regellos orientiert.
Die Eigenschaften
- Hervorragende Stabilität.
- Sehr gute Beschichtungseigenschaften.
- Feine Oberflächenstruktur.
- Helle Holzoptik.
- Hohe Deckschicht-Abhebefestigkeit.
- Saubere und ausrissfreie Bearbeitbarkeit.

Rohspan-Verlegeplatten.
Spanplatten sind dreischichtig aufgebaute Holzwerkstoffplatten aus speziell sortierten Holzspänen. Ob für den Trockenbereich oder besondere Einsatzgebiete – bei Frischeis finden Sie garantiert die richtige Spanplatte für jede Anwendung: von Standardprodukten bis zu Spezialausführungen – erhältlich in den Varianten „stumpf“ oder „Nut und Feder“ für Verlegearbeiten.
Feuchtebeständige Rohspanplatten
Diese beidseitig geschliffen produzierten Spanplatten entsprechen der Normanforderung EN 312, Typ P3 oder auch P5. Somit sind sie nicht tragende bzw. in Qualität P5 tragende Platten zur Verwendung in Feuchtbereichen. Die Platte wird in Ausführung Nut und Feder vor allem für die schwimmende Verlegung von Unterböden eingesetzt. Aufgrund ihrer besonders glatt geschliffenen Oberfläche sind sie auch sehr gut für die weitere Beschichtung mit Schichtstoff, Furnieren etc. geeignet.
Schwer entflammbar
Die Anforderungen an feuerbeständigen Ausführungen wächst, vor allem bei öffentlichen Ausschreibungen wird dem Thema ein besonderes Augenmerk geschenkt. Bei Frischeis sind Rohspanplatten in der Ausführung schwer entflammbar in Qualität B-s1, d0 laut EN 13501-1 erhätlich. Die Vorteile: kein brennendes Abtropfen, geringe Rauchentwicklung, geringe Wärmefreisetzung.

Plattentyp | Klassifizierung gemäß EN 312 |
P2 Platten | Allgemeine Verwendung im Trockenbereich (im statischen Sinn nicht tragend) |
P3 Platten | Allgemeine Verwendung im Feuchtbereich (im statischen Sinn nicht tragend) |
P 5 Platten | Allgemeine Verwendung im Feuchtbereich (im statischen Sinn nicht tragend) |