MDF, HDF, Hartfaserplatte
Die Mitteldichte Faserplatte (MDF)
Die mitteldichte Faserplatte – auch MDF genannt – ist der Top-Kandidat für alle Fälle. Sie besitzt eine hohe Deckschicht-Rohdichte und kann dank ihrer optimalen Oberflächenruhe roh oder beschichtet eingesetzt werden. Eine hohe Biege- und Kantenfestigkeit machen sie zum perfekten Werkstoff für den hochwertigen Möbel- und Innenausbau. Zudem lässt sich die MDF-Platte problemlos in der Fläche bearbeiten.

Die Vorteile von MDF-Platten auf einen Blick:
- Sehr gut profilierbar
- Hohe Querzug- und Kantenfestigkeit
- Sehr gute Dichteprofile
- Gleichmäßiger Faseraufbau
- Sehr gute Oberflächengüte
- Gute statische Belastbarkeit
- Niedriges Quellverhalten
Hochdichte Faserplatte (HDF)
Die Hochdichte Faserplatte – kurz HDF (High Density Fiberboard) – besteht aus Holzfasern, die in Leim getränkt, unter Druck und Hitze in einem Trockenverfahren verpresst und besonders hoch verdichtet werden. Im Gegensatz dazu wird die Hartfaserplatte in einem Nassverfahren mit mehr als 20 Prozent Faserfeuchte produziert.
Trockengepresste Platten weisen keine Siebmarkierungen an der Rückseite auf, da im Zuge ihrer Herstellung kein Wasser abgepresst werden muss. Dementsprechend sind sie auf beiden Seiten glatt. Hochdichte Faserplatten werden bevorzugt als Trägermaterial für hohe Belastung bei geringer Materialstärke eingesetzt.

Hartfaserplatte
Die Hartfaserplatte wird im Nassverfahren hergestellt. Dank spezieller Techniken im Herstellungsverfahren kann beinahe vollständig auf den Einsatz von Kunstharzen verzichtet werden. Die Platte ist somit bedenkenlos für den Einsatz im Innenraum geeignet, da der Formaldehydgehalt dem von natürlichem Holz entspricht.
Hartfaserplatten eignen sich für die Oberflächenveredelung mit Melaminharzpapier, Lack, Folie und vielem mehr. Im Rohzustand ist ihre Oberseite glatt und die Rückseite mit einem Siebdruck versehen. Die Farbe der Platten ist braun. Auch am Ende ihres Produktlebens überzeugen Hartfaserplatte, denn die Entsorgung von Biofaserplatten ist unproblematisch.