Furnierte Platte
Einzigartigkeit auf Platte
Furnier gehört zum Edelsten, was man aus Holz herstellen kann. Früher konnten sich nur Könige, Adlige und reiche Bürger furnierte Möbel leisten. Heute absolut erschwinglich, verschönert die einzigartige Oberfläche nun Millionen von Wohnzimmern, Küchen, Fluren und Schlafzimmern.
Das Beste ist gut genug
Für die Herstellung von Furnier eignen sich fast alle Holzarten. Jedes Echtholzfurnier ist ein wertvolles Unikat, das allen Produkten individuellen Charakter verleiht. Die Qualitätsanforderungen sind daher sehr hoch: Nur die besten Hölzer werden zur Herstellung von Furnier verwendet. Dank der hochtechnisierten Produktion kann das kreative Potenzial des Werkstoffes Holz voll ausgeschöpft werden.
Sortierung
Flader
Bei Flader handelt es sich um ein meist kegelartiges oder ovales Schnittbild, das durch Farb- oder Strukturunterschiede beim tangentialen Anschnitt entsteht. Die Sortierung „Flader“ umfasst ausschließlich fladersortierte Furniere.
Halbflader
Die Sortierung umfasst ausschließlich schlicht sortierte Furniere. Schlichte Furniere ähneln sich in ihrem Erscheinungsbild, daher wird bei der Sortierung auf relative Farbgleichheit geachtet.
Rift
Als Rift werden Furnierblätter bezeichnet, die durch eine spezielle Schnitttechnik eine besondere Maserung aufweisen. Hier verlaufen die Jahresringe des Holzes annähernd rechtwinklig zur Brettoberfläche. Die Sortierung „Rift“ umfasst ausschließlich schlicht bzw. riftsortierte Furniere.
Bildabwicklung
Gestürzt
Bei dieser Bildabwicklung wechseln sich eine „rechte“ und eine „linke“ Furnierseite ab. Hierfür werden die Furnierblätter zwei an zwei gespiegelt gefügt. Jedes Blatt ist das Spiegelbild des jeweils vorherigen Blattes. Durch diese Sortierung wird die Abwicklung eines Baums anschaulich abgebildet.
Geschoben
Bei dieser Bildabwicklung liegen immer dieselben Furnierseiten „oben“. Beim Beizen ergibt diese Abwicklung ein besonders harmonisches Farbbild.
Brettoptik
Um eine „Brettoptik“ zu erzielen, werden für diese Bildabwicklung die Furniere mehrerer Furnierpakete gemischt zusammengefügt. So entsteht die typische „Brettoptik“, die verleimtem Massivholz ähnelt. Mit bewusst aufgearbeiteten Splint kann die rustikale Natürlichkeit noch betont werden.

Träger schwarz grundiert
Furnierte Produkte versprechen im höchsten Maße Individualität. Muster und Maserungen von Furnierblättern unterstreichen die Einzigartigkeit des Materials. Auch offene Stellen wie Astlöcher oder Risse sind ein übliches Erscheinungsmerkmal dieser hochwertigen Holzprodukte. Damit das fertiggestellte Werkstück mit einem optisch einwandfreien Hintergrund überzeugt, werden die Träger ausgewählter furnierter Plattenprodukte mit einer schwarzen Grundierfolie versehen. Die Schicht verhindert einen Leimdurchschlag und sorgt für einen neutralen schwarzen Hintergrund. Vor allem rustikalen Oberflächen verleiht sie zusätzlich einen ganz besonderen Charakter! Bei Eurowood als „Träger schwarz grundiert“, Kaindl als „Blackback“ oder Europlac als „Träger schwarz“ erhältlich.