Raumakustische Systemlösungen
Lärm und seine Auswirkungen
Ständiger Begleiter
Lärm ist zu einem ständigen Begleiter unseres Alltags geworden. Seine Quellen sind vielfältig – manchmal so laut, dass sie sofort auffallen, manchmal so leise und konstant im Hintergrund, dass sie vermeintlich gar nicht mehr wahrgenommen werden. Lärmquellen existieren in Räumen in unterschiedlichster Form. Der Trend hin zu modernen, minimalistischen Inneneinrichtungen mit hohen Räumen, wenigen Möbeln und großen Glasfronten begünstigt eine unangenehme Akustik. Auch Arbeitsplätze und vor allem Großraumbüros, in denen Gespräche geführt werden und Abstimmungen oder Telefonate erfolgen, bieten einer unangenehmen Geräuschkulisse viel Platz, um sich störend zu entfalten.
Hören Sie den Unterschied
Zur Ruhe kommen
Eine vorausschauende Planung bezieht Verursacher von Lärm und lauten Geräuschen schon früh mit ein und sucht nach effektiven Lösungen. In vielen Fällen ist es jedoch nicht möglich, eine Geräuschquelle ganz zu vermeiden und damit bei der Ursache anzusetzen. Hier spielen jene Systeme ihre Stärke aus, die genau dort eingesetzt werden, wo Menschen mit Lärm konfrontiert sind. Mit technischer Raffinesse und einem starken Augenmerk auf optisch ansprechendes Design schaffen sie in Wohnungen und Häusern, an Orten mit erhöhtem Lärmpegel wie Büros, Schulen und Kindergärten aber auch in öffentlichen Räumen und Restaurants ein Gefühl von Ruhe. Durch ihren Einsatz reduzieren sie den Widerhall von Hintergrundgeräuschen und erleichtern so die Kommunikation und Konzentration.
Quellen:
(1) Aus „Lärm macht krank! Unterrichtsmappe“, Das Land Steiermark, Stadt Graz Umwelt, Umwelt-Bildungs-Zentrum Steiermark, UBZ. Abrufbar unter: https://www.laermmachtkrank.at/weiterführendes/downloads/
(2) Aus der Studie „Environmental noise in Europe - 2020“ der Europäischen Umweltagentur EEA. Abrufbar unter: eea.europa.eu/highlights/number-of-europeans-exposed-to